Linux ohne Installation

Fr diejenigen, die bisher nur mit windows gearbeitet haben und nicht vorhaben Linux auf ihrem Rechner zu installieren, gibt es mehrere Mglichkeiten Linux dennoch laufen zu lassen, um den Kurs Zuhause nachzuarbeiten.

Live CD

Die erste Mglichkeit Linux zu starten ohne es zu installieren ist mit Hilfe einer sogenannten Live-CD. Dies ist ein komplettes Linux System. welches sich von CD starten lsst. Eine bekannte Live CD ist z.B. Knoppix, aber es gibt noch ber 100 andere. Auf der Knoppix Live CD Version 5.1.1 ist ein C++ Compiler (g++) vorhanden.

Wenn man mit einer solchen Live CD oder DVD arbeitet muss man seine Daten, sprich den Sourcecode z.B. auf einen USB Stick speichern, sonst sind sie weg wenn man das Live System neu startet.

Virtuallisierungssoftware

Die zweite Mglichkeit Linux ohne Installation zu starten ist ber sogenannte Virtualisierungssoftware. Virtualisierungssoftware sind Programme, die einen vollwertigen Computer Simulieren, sie werden als normale Programme unter Windows gestartet und in dem Programm luft dann z.B. Linux. Fr Windows gibt es mindestens zwei kostenlose Virtualisierungslsungen. Zum einen wre das VMware, die einen kostenlosen Player zur Verfgung stellen, dieser ist in der Lage, eine Virtuelle Linux Installation, welche zuvor mit einem andereren VMware Produkt erstellt wurde, zu starten. Um eine solche virtuelle Linux Installation zu erstellen bietet es sich an, eine Testversion eines der anderen VMware Programme, z.B. VMWware Workstation, herunterzuladen, Linux damit zu installieren und dann das installierte Linux mit VMware Player abzuspielen.

Als alternative zu VMware Player gibt es noch VirtualBox, damit lassen sich virtuelle Linux Installationen erstellen und abspielen.

Einzige Voraussetzung fr die Installation von Linux in einer virtuellen Umgebung ist etwas Festplattenplatz (4-6 GB) und ausreichend Hauptspeicher. 1GB sollte es schon sein, bei Windows Vista eher mehr. Das virtuelle Linux kommt mit 256MB aus, besser sind aber 380-512MB. Mehr als 512MB bringen fr die Dinge die in diesem Kurs gemacht werden nichts. (Es sei denn wir kommen dazu Eclipse zu behandeln.)

Wer keinen Festplattenplatz opfern will kann auch z.B. die Knoppix Live CD in einer virtuellen Umgebung laufen lassen. Man braucht dann nur etwas Hauptspeicher (etwa 512MB) fr die virtuelle Umgebung und etwas mehr Zeit, da diese Lsung vermutlich etwas langsamer laufen wird, als ein virtuell installiertes Linux. Ansonsten gelten die gleichen Einschrnkungen wie wenn man die Live CD/DVD direkt bootet.

Der Vorteil dieser Lsung ist wie gesagt, dass man keinen Festplattenplatz braucht und dass man nicht neu booten muss, d.h. man kann im Hintergrund mit seinem gewohnten Betriebsystem arbeiten und in der virtuellen Umgebung C++ Programme kompilieren.

Linux als Programm unter Windows

Die dritte Lsung beinhaltet streng genommen eine Installation, aber Linux wird dabei wie ein Programm unter Windows installiert und auch wie ein Programm ausgefhrt. Die beiden Lsungen dafr heissen Colinux und Topologilinux.

Zugriff auf die ZIP Pool Rechner ber SSH

Auf vielen Linux Rechner luft ein Dienst namens SSH der dazu dient, sich ber das Netzwerk an dem Rechner anzumelden. Dazu bentigt man lediglich einen sogenannten SSH client. Dieser Client ist unter Linux meist schon installiert, und auch fr Windows gibt es entsprechende Programme. Informationen wie man die Programme benutzt gibt es im Internet Zuhauf. Um sich auf dem Kurskonto anzumelden verbindet man sich mit dem Rechner "pool.iwr.uni-heidelberg.de" und gibt den Benutzernamen und das Passwort an, welches man auch whrend des Kurses verwendet. Weitere Informationen rund um das Rechenzentrum findet man unter http://www.iwr.uni-heidelberg.de/services/equipment/pool/info.php.

ZIP Pool

Zu guter Letzt gibt es natrlich auch noch die Mglichkeit auch ausserhalb der Kurszeiten die Rechner des ZIP Pools zu verwenden. Dazu muss man lediglich einen Antrag fr eine Zugangskarte ausfllen, abgeben und einen Pfand hinterlegen. Das entsprechende Antragsformular gibt es http://www.iwr.uni-heidelberg.de/services/equipment/pool/.

Jedem der genug Festplattenplatz und ausreichend hauptspeicher hat, wrde ich zu der virtuellen Umgebung raten, diese sind sehr stabil und man kann die Software nachinstallieren die man bentigt, was bei Live CDs nicht so einfach mglich ist.

Was die dritte Lsung angeht, so habe ich damit keinerlei Erfahrung und weiss somit nicht, wie zuverlssig diese funktionieren und ob diese Lsungen alles mitbringen was wir fr den Kurs brauchen.

Privacy Imprint